Interkulturelle Woche
Volkshochschule Holzkirchen/Otterfing
Lassen Sie sich mit dem vielfältigen Programm durch die Interkulturelle Woche führen:
- Webinar „Integration als Pflicht?
- Einführung in die Philosophie des arabischen Sprachraums
- Musikunterricht mit verschiedenen Instrumenten
- Trommelspaß für groß und klein
- La cucina siciliana – Die Küche Siziliens

Montag, 23.03.2020, 19:00 – 20:00 Uhr
Webinar „Integration als Pflicht?“ mit Matthias Hoesch
Die gesellschaftliche Integration von Einwanderern ist ein wichtiges politisches Ziel. Doch was dürfen Staaten tun, um Integration zu beeinflussen? Und haben Immigranten eine moralische Pflicht, sich in die Kultur des Aufnahmestaates zu integrieren? Im geltenden Recht und der öffentlichen Debatte werden beide Fragen zuweilen vorschnell beantwortet. Der Vortrag erörtert den Zusammenhang von moralischen Pflichten und staatlichen Vorschriften, von Integrationspflichten der Zugewanderten und Pflichten der Aufnahmegesellschaft.
Matthias Hoesch hat bis 2018 an der Universität Münster die Professur für praktische Philosophie vertreten. Derzeit ist er Projektleiter des Exzellenzcluster „Religion und Politik“. Er ist Träger des Ersten Preises der Gesellschaft für analytische Philosophie.
Mittwoch, 25.03.2020, 18:00 – 19:30 Uhr
Einführung in die Philosophie des arabischen Sprachraums“ mit Nagdi Nazmi:
vhs Holzirchen-Otterfing, Raum 14, Max-Heimbucher-Str. 1, Holzkirchen
Wie ist die arabische Schrift entstanden und wie unterscheidet sie sich von der lateinischen? Wann und wie sind die arabischen Zahlen entstanden? Neben einer kurzen Einführung in die arabische Sprache mit ihren zahlreichen Dialekten gibt der Dozent einen kleinen Einblick in die Philosophie des arabischen Sprachraums und lädt zur Diskussion ein. Nagdi Nazmi gibt seit vielen Jahren Arabischkurse in der vhs Holzkirchen-Otterfing.
Eintritt frei
Freitag, 27.03.20, 16:00 Uhr – 17:30 Uhr
„Musikunterricht mit verschiedenen Instrumenten“ mit Nagdi Nazmi:
vhs Holzirchen-Otterfing, Max-Heimbucher-Str. 1, Holzkirchen
Hier können Sie unterschiedliche Hammer- und Streichinstrumente (Geige und Gitarre) kennenlernen.
Eintritt frei
Samstag, 28.03.2020, 10:30 – 11:30 Uhr
„Trommelspaß für groß und klein“ mit Ali Sene
vhs im Atrium, Münchnerstr. 56a, Holzkirchen
Lass den Alltag hinter dir und tauche ein in den Trommelzauber mit dem Senegalesen Ali Sene. Hier kannst Du einfach Spaß haben, eintauchen in die Welt des zauberhaften Rhythmus‘ und ganz nebenbei unnötige Spannung abfließen lassen. Instrumente werden im Kurs zur Verfügung gestellt.
Eintritt frei
Freitag, 27.03.20, 17:30 – 21:30 Uhr
„La cucina siciliana – Die Küche Siziliens“ mit Giuseppina Capasso
Mittelschule Holzkirchen, vhs Küche Raum 25
In Italien neigt jede Region dazu, sich hervorzutun, aber abgesehen vom Regionalstolz wird die sizilianische Küche einstimmig als höchster Ausdruck der italienischen Küche angesehen. Der außerordentliche Reichtum der sizilianischen Küche ist eine Hymne ans Mittelmeer, worin sich die kulturellen Überlagerungen ausdrücken, die Jahrhunderte der Geschichte Siziliens geprägt haben. Bevor diese beeindruckende Verbindung von Aromen und Farben zur Mode wurde, hat sie die ausgewogendste Küche der Welt hervorgebracht: ein unerreichbarer Ausdruck der Mittelmeerküche, die von der UNESCO sogar in die Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen wurde. Erleben Sie einen außergewöhnlichen Abend mit einer leidenschaftlichen sizilinischen Köchin. Bitte mitbringen: Schürze und Geschirrtuch.
Gebühr: € 30,-
www.vhs-holzkirchen-otterfing.de